MSV Düsseldorf: Spitzenklub fehlt die Tiefe des Raums
Der Verein aus Eller hat sich bis in die Oberliga vorgekämpft und eine große Jugendabteilung aufgebaut. Allerdings muss er sich seinen Platz mit drei anderen Vereinen teilen. Auf Anfrage signalisiert die Stadt wenig Hilfe.

Am Zaun des Fußballplatzes an der Heidelberger Straße hängt ein Plakat, das offensichtlich mit Stolz gestaltet und befestigt wurde. „Oberliga, wir kommen“, steht darauf und verkündet, was der dort beheimatete MSV Düsseldorf im Sommer erreicht hat: den Aufstieg in die fünfthöchste Spielklasse. Als ich die Anlage hinter dem Zaun besuche, habe ich zunächst den Eindruck, dass der sportliche Erfolg eine große Wirkung hat, denn auf dem Feld kicken jede Menge Kinder und Jugendliche. Dann lerne ich dazu: Dem MSV Düsseldorf steht nur der halbe Platz zur Verfügung und dort trainieren bis zu vier seiner Mannschaften gleichzeitig. Jede in einer Ecke. Des halben Platzes.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?