Die Grünen und die dunkle Seite der Macht
Es gibt in Düsseldorf nur eine Fraktion, die sowohl vor als auch nach der Kommunalwahl Teil der regierenden Mehrheit im Stadtrat war beziehungsweise ist: die Grünen. Auf Dauer beschert das der Partei drei große Probleme.

Am Ende der Ratssitzung am 2. Juni entsteht ein Bild, bei dem am spannendsten ist, wer nicht darauf zu sehen ist. Einige Ratsfrauen lassen sich fotografieren, weil sie gemeinsam für die kostenlose Ausgabe von Menstruationsartikeln in öffentlichen Gebäuden gekämpft haben. Mit dabei: Politiker*innen aus den Fraktionen von SPD/Volt, der Linken und Die Partei/Klima. Nicht mit dabei: Vertreter*innen der Grünen. Und das, obwohl dieser Antrag aus einem ur-grünen Themenfeld, der Gleichstellung, stammt.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?