Schießen die Pilze wieder oder haben sie Ladehemmungen?
Viele Pilzenthusiasten prophezeiten im Sommer: Es wird eine grandiose Pilzsaison. Nichts da, sagt der Düsseldorfer Pilzexperte Jürgen Schnieber. Warum nicht und wieso Pilze viel mehr auf der Pfanne haben, als in selbiger zu landen, lesen Sie hier.

Läuft nicht gerade rund, die regionale Pilzsaison. Eigentlich gäbe es vor der Haustür ein paar Leckerbissen zu erbeuten – würden sie sich nur endlich zeigen. Neben Champignons, Hallimasche oder Röhrlings-Arten sind bei besten Bedingungen und mit etwas Glück in den Düsseldorfer Wäldern sogar Steinpilze zu finden. Doch derzeit: nahezu nichts, noch nicht einmal hübsche, aber hochgiftige Fliegenpilze. Sagt auch Jürgen Schnieber. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und als Pilzkenner viel in der Natur unterwegs.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?