Checker’s: Düsseldorfs berühmteste Disco
Über das Checker's schreiben, ohne Claudia Schiffer zu erwähnen? Schwierig. Unser Autor packt der Ausgewogenheit halber DJ Pippi, Heidi Klum, den FC Bayern, Kraftwerk und DAF mit in den Text.

Es beginnt 1989, als man noch oft „Disco“ sagt – und selten „Club“. Kann gut sein, dass mein Kumpel A. und ich per Fahrrad angereist sind. In jedem Fall haben wir keinen Führerschein und schon gar kein Auto. Es ist Ende Februar oder Anfang März, und es ist Samstag, und ich werde erst in ein paar Wochen 18, mein Kumpel A. ist es schon seit dem Herbst. Wir haben also vermutlich unsere Fahrräder an das Geländer angeschlossen, das den Kö-Graben begrenzt, und stehen nun, das ist sicher, im offenen Innenhof des Kö-Centers – dem ersten und ältesten Einkaufszentrum an der Königsallee. Um zur oberen Galerie zu gelangen, könnten wir die Rolltreppe nehmen, doch wir entscheiden uns für die Treppe, denn bis dort reicht die Checker’s-Schlange bereits.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen oder diesen Artikel einzeln zu kaufen. Sie können per Paypal, Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?