Dienstag, 09. September 2025
 

+ Rheinbahn: Was man von den neuen E-Bus-Hallen über die Verkehrswende lernt + Die Ideen der kleinen Parteien bei der Ratswahl + Haus der Kulturen feiert und freut sich vor +

 
  
Guten Morgen ,

mit vielen Menschen, die Oliver, Stephan oder Stefan heißen, hat die Rheinbahn gestern zwei Hallen auf dem Betriebsgelände in Heerdt eröffnet. An den Decken dieser Hallen hängen Apparate, die aussehen wie Neonröhren-Halterungen, in denen jemand die Röhren vergessen hat. Die Busse, die darunter parken, fahren oben einen Arm mit vielen Kabeln aus, der die Apparatur berührt. Leuchtet die Lampe daran dann Blau, fließt der Strom. Nach etwas mehr als drei Stunden ist die Batterie voll und der Bus bereit für die nächsten rund 250 Kilometer. 60 Fahrzeuge können in den Hallen zugleich geladen werden, ein Teil des Stroms kommt von der Solaranlage auf deren Dächern.

Ich erspare Ihnen das Pathos aus den Reden von Landesminister (Oliver Kirscher), Verkehrsverbundschef (Oliver Wittke) und Oberbürgermeister (Stephan Keller). Ich möchte die Eröffnung vielmehr als Anlass nehmen, um zu erklären, wo die Rheinbahn bei der Elektromobilität und damit bei der Verkehrswende steht.  

Zwei Dinge haben die Entwicklung in dem Verkehrsunternehmen gebremst. Da war zum einen in den 10er Jahren ein Vorstand, den die Düsseldorfer Politik erst zum elektrifizierten Glück zwingen musste. Während in Köln und Bonn schon ganze Linien mit E-Bussen ausgestattet waren, haderte man in der Landeshauptstadt noch mit der Bestellung. Als man dann in ordentlichem Maße aufgeholt hatte, gab es im April 2021 ein Feuer auf dem Betriebshof in Heerdt, das Busse und Gebäude zerstörte.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

facebook icon instagram icon linkedin icon
© 2025 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.