Freitag, 14. Februar 2025
 
+ Zehn Tipps fürs Wochenende in Düsseldorf + Stadt bringt Gentrifizierungs-Schreck auf den Weg + Demos für Klimaschutz und gegen Rechts +
 
  
Guten Morgen ,

es könnte am Wochenende draußen ganz nett werden, aber dafür bleibt wenig Zeit – zumindest, wenn man den Tipps folgt, die meine Kollegin Buket-Can Yildiz und ich zusammengestellt haben.

Kunst Man muss die Augen dauerhaft sehr fest schließen, wenn man in Düsseldorf noch nie ein Strichmännchen oder einen Flamingo des Graffitikünstlers Harald Naegeli gesehen hat. Was dagegen deutlich weniger Menschen kennen, sind seine Zeichnungen. Die zeigt nun der Bilker Bunker an der Aachener Straße 39. Geöffnet ist die Ausstellung heute von 17 bis 21, morgen von 14 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro.

Lesung Im Widerstand gegen den deutschen Faschismus haben sich Schriftstellerinnen und Künstlerinnen aus mehr als 20 europäischen Ländern engagiert. Manchen Namen hat man schon mal gehört, aber die damit verbundenen Geschichten sind nicht so bekannt, wie sie es verdienen. Die Autorin Florence Hervé ändert das durch ihr Buch mit dem wunderbaren Titel „Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“. Das stellt sie heute ab 19 Uhr im Heinrich-Heine-Institut an der Bilker Straße 12-14 vor. Der Eintritt kostet acht Euro. Um Anmeldung unter [email protected] oder 0211 8995571 wird gebeten.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2025 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.