Mittwoch, 27. März 2024
 
+ Doppelter Fortschritt im Football + Gastro-Tipp: die Weingarage in Stockum + Empfehlungen: Musik, Literatur und Weltmaultaschentag +
 
  
Guten Morgen ,

für American-Football-Fans herrscht gerade eine entbehrungsreiche Zeit. In der US-Liga NFL wechseln aktuell nur Spieler die Vereine, aber es fliegen keine Bälle. Und auch das europäische Pendant ELF geht erst in zwei Monaten in die nächste Saison. Umso erfreulicher sind da zwei Nachrichten aus Düsseldorf, die mehr Sport versprechen:

1. American Football ist eine absolute Vollkontakt-Disziplin. Für alle, die spielen, aber nicht bretthart einstecken wollen, hat sich deshalb eine Variante des Sports entwickelt: Flag Football. Dabei tragen die Spieler:innen rechts und links jeweils ein Band/ein Flagge am Gürtel. Reißt einer der Gegner:innen ein Band ab, ist der Spielzug beendet und das Umhauen allen Beteiligten erspart geblieben.

Bei Kindern und Jugendlichen ist Flag Football daher zunächst die Regel, selbst die NFL-Profis spielen diese Version, wenn sie zu ihrem All-Star-Spiel (Pro Bowl) antreten. Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wird Flag Football erstmals zum Programm gehören.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2024 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.