Dienstag, 27. Februar 2024
 
+ Was Digitalisierung mit Demokratisierung zu tun hat + Immer in Top-Lagen: Immobilienkäufe des Uwe Reppegather + Tipps: Theater, Fußball-EM und Musik +
 
  
Guten Morgen ,

der Düsseldorfer Digitalisierungsausschuss tagt diese Woche wieder und mittlerweile ist das eine gute Nachricht. Früher verhandelten die Mitglieder dort kleine und keine Fortschritte. Inzwischen ist der Bericht zur Weiterentwicklung der Digitalisierung in Düsseldorf fester Bestandteil der Tagesordnung. Der neue Dezernent Olaf Wagner hat einen Mentalitätswandel geschafft, man weiß jetzt in der Stadtverwaltung, dass echte Fortschritte bei der Digitalisierung gewünscht sind und honoriert werden. Eine Stimmung, die man zum Beispiel beim Radwegebau noch vermisst.

Mich freuen diese Fortschritte aus einem ganz profanen Grund: Ich mag es, wenn Dinge einfacher werden, wenn wir die Chancen, die in Technik stecken, nutzen, um unser aller Leben ein bisschen leichter zu machen. Ob ich persönlich davon etwas habe, ist mir egal. Hauptsache, etwas, das logisch erscheint, weil es etwas vereinfacht, wird Wirklichkeit. 

Eine zweiter noch viel wichtigerer Aspekt ist mir erst bewusst geworden, als mich jetzt Dana Khosravi in der Redaktion besucht hat. Sie ist für die politische Kommunikation des Unternehmens Public Plan zuständig. Das hat sich darauf spezialisiert, Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung umzusetzen – auf Bundes- und Landesebene ebenso wie in Kommunen. Die Geschäftsidee ist schon spannend, ein Schwerpunkt unseres Gesprächs war aber auch die Sinnfrage: Warum ist Digitalisierung eigentlich wichtig? 

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2024 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.