Freitag, 27. Oktober 2023
 
+ Fortschritte beim Ausbau des Glasfasernetzes + Die Führungscrew des Oberbürgermeisters ist weiblich + Vier Tipps fürs Wochenende +
 
  
Guten Morgen ,

dass die Stadt in ihren offiziellen Pressemitteilungen einzelne Unternehmen vorstellt, die mit ihren Angeboten neu auf den Düsseldorfer Markt kommen, ist ungewöhnlich. In einem Bereich macht sie das allerdings ständig: wenn es um Glasfaser-Leitungen geht. Dieses Vorgehen hat aus meiner Sicht zwei mögliche Ursachen.

1. Oberbürgermeister Stephan Keller hat im Wahlkampf mit dem Slogan „Gigabit für alle“ eines seiner fünf großen Ziele verkündet und anschließend festgestellt, dass das ähnlich wie ein „staufreies Düsseldorf“ gar nicht so leicht zu verwirklichen ist. Keller schloss zwar kurz nach Amtsantritt mehrere Vereinbarungen mit großen Anbietern, die aber suchten (kaufmännisch nachvollziehbar) bevorzugt Stadtteile, in denen sich viele Menschen eine teure Leitung leisten können. Das habe ich in meiner Geschichte „Gigabit für alle – also für alle, die im richtigen Stadtteil wohnen“ beschrieben.

2. Im vor zwei Wochen veröffentlichten Smart-City-Index ist Düsseldorf auf Platz 21 zurückgefallen. Die Rangliste zeigt, wie gut oder weniger gut es um die Digitalisierung einer Stadt steht. Zu den Ursachen für das schwache Abschneiden unserer Stadt zählte unter anderem der Anteil von Haushalten mit Glasfaseranschluss. Dabei erreichte Düsseldorf 22,5 von 100 möglichen Punkten. Noch ein deutliches Zeichen, dass „für alle“ noch weit entfernt ist.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2022 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.