Tuesday, 11. April 2023
 
+ Der psychologisch wichtige Preis für eine Kugel Eis + "Mischpoke" - ein Buch über Familie und andere Menschen + Neues Bilderrätsel +
 
  
Guten Morgen ,

da ich nur manchmal (aber dann umso lieber) Eis auf der Straße esse, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass es da offenbar eine dramatische Preisentwicklung gegeben hat. Und wer steht mal wieder an der Spitze? Klar – Düsseldorf. Für eine Kugel Schoko, Vanille oder Nuss müssen in der jetzt beginnenden Saison 30, 40 oder mehr Cent zusätzlich im Vergleich zum Vorjahr bezahlt werden, besondere Sorten kosten bis zu 2,50 Euro.
Alles wird teurer, das erleben wir seit Monaten – aber solche Aufschläge sind Werte, die Verbraucher aufschrecken. In den gängigen Foren häufen sich daher die bissigen Kommentare, in denen man Preistreiberei, Wucher und böses Geschäftsgebaren unterstellt. Billigpackungen von Aldi werden nun von den Geizhälsen empfohlen. Oder am besten direkt die eigene Eis-Maschine.
Als ob das den Genuss ersetzen könnte, den man nur hat, wenn man spontan das süße Zeug bei Pia, Palatini, Unbehaun oder da Forno kauft und draußen genießt. Während vor einem der Hund sabbernd bettelt und rundherum sich lauter glückliche Menschen sanft schleckend Hemd, Bluse oder Hose bekleckern
Wie gesagt, das Thema war mir entgangen. Bis ich vorige Woche, mal wieder zu Besuch im nordhessischen Eibelshausen, vor dem Eiscafé Venezia hielt, um zwei Hörnchen zu kaufen. Ein Ritual, das meine Hündin Lotte liebt: Sie bekommt ihr eigenes Eis, das sie am liebsten mit einem einzigen Happen verschlingen würde. Für mich gibt es jedes Mal Amarena. Inhaber Diego kennt uns seit langem, aber dieses Mal entschuldigte er sich. Er habe den Preis von 1,20 auf 1,40 Euro erhöhen müssen. Strom, Personal, Milch, Zucker, die Backwaren, alles kostet deutlich mehr. Es ging nicht anders, rechnete er mir vor.  
1,40 Euro – für Düsseldorfer ein Schnäppchen. Wenn ich hier im Romana an der Belsenstraße einen kleinen Becher bestelle, wird der zwar gut und extrem lecker befüllt, aber kostet ein Mehrfaches. Und pro Bällchen um die 2,50 Euro habe ich auch schon bezahlt.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2022 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.