Lundi, 11. Juillet 2022
 
+ Die neue Folge unseres Podcasts ist online + Tipps zur Müllvermeidung beim Einkaufen + Erstes Geheimkonzert in Düsseldorf +
 
  
Guten Morgen ,

man kann nicht nur ein Jahr, sondern auch mal eine Woche mit guten Vorsätzen beginnen. Dabei hilft meine Kollegin Anna Breitling. Sie hat sich mit einer Karte beschäftigt, die Greenpeace veröffentlicht hat. Darauf sind Geschäfte und Lokale eingezeichnet, die sich um Nachhaltigkeit kümmern und versuchen, beim Einkaufen und Essen Müll zu vermeiden. Anna hat sich den Düsseldorfer Teil der Karte angeschaut und einige der Orte besucht. In ihrem Erfahrungsbericht stehen auch Tipps, was diejenigen beachten sollten, die zum ersten Mal einen solchen Ort ausprobieren:
Pure Note, Brunnenstraße 30, Bilk Ein Unverpacktladen mit Gastronomie, die dafür sorgt, dass es nicht zu Lebensmittelverschwendungen kommt. Produkte, die nicht verkauft werden und am Ende des Tages übrigbleiben, werden zu den Angeboten auf der Tageskarte des Cafés weiterverarbeitet. Anfänger:innen im verpackungsfreien Einkaufen sollten vor allem eins mitbringen: ausreichend Behälter. Am besten vorher eine Strategie ausdenken, welches Produkt in welchen Behälter passt. Und bei Bedarf auch an ein Gefäß fürs Waschmittel denken, das man sich dort auch abfüllen kann.
Ähnliche Konzepte haben "Unverpackt Düsseldorf" und der Glasbote
Lainkon Finefoods, Brunnenstraße 20, Bilk Ein Feinkosthandel mit eigener Nussrösterei, der sich auf Nüsse, Hülsenfrüchte und Gewürze spezialisiert hat – diese Spezialitäten werden unverpackt angeboten. Schokolade, Marmelade oder Wein gibt es dagegen auf die üblichen Weisen. Auch dort sollten Kund:innen folglich ans Behälter-Mitbringen denken, etwa für das Olivenöl aus Griechenland.
Rebowl / Recup / Cupforcup Hierbei handelt es sich um verschiedene Mehrweg-Geschirr-Systeme, die es in Düsseldorf gibt und mit dem man beim Essen oder Kaffeetrinken Einweg-Müll vermeidet. Bei „Recup“ und "Cupforcup" erhält man für einen Euro Pfand einen Becher und kann diesen in den teilnehmenden Filialen (und natürlich zum Preis des Heißgetränks) befüllen lassen. „Rebowl“ ist dasselbe - nur als Schale und für fünf Euro Pfand. Wenn Nutzer:innen den Becher oder die Schale irgendwann zurückgeben, werden diese nicht weggeschmissen, sondern gespült und weiter eingesetzt.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2022 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.