Mittwoch, 25. Mai 2022
 
+ MTV-Gala in Düsseldorf weckt Erinnerung an 2 Wochen Musik + Die Pläne für den Bücherbummel und ein Lesetipp + "Dackel Club" im Ratinger Hof +
 
  
Guten Morgen ,

Lesen ist eine Superkraft und Literatur - neben Musik - mein Schutzraum, wenn es zieht. In der ersten Nacht in meiner ersten eigenen Wohnung schlief ich ohne Vorhänge, aber mit Willemsen auf dem Bauch. Auf dem Schulhof legten Astrid Lindgren und Mascha Kaléko ihre Hände zwischen den Wind und meine Ohren und in allergrößter Not hilft heute und immer: Heinz Strunk. Deshalb liegt mir viel am Düsseldorfer Bücherbummel und den Düsseldorfer Literaturtagen, die dieses Jahr wieder mit großem Programm stattfinden.
Der 35. Bücherbummel an der Königsallee wird vom 2. bis zum 6. Juni sein. Zahlreiche Stände von Buchhandlungen, Verlagen, Kunsthandlungen und Antiquariaten sind als Fundgruben für Leseliebhaber:innen auf 600 Metern vor Ort. An allen Tagen wird auf vier verschiedenen Bühnen Programm mit unterschiedlichen Schwerpunkten gezeigt. Diese vier Orte können sich sogar Navigationsnarren wie ich mit folgender Esels- (im wahrsten Sinne) Brücke gut merken: An jeder Kö-Brücke ist eine Attraktion.
Es wird wieder ein Kinderlesezelt (vom Graf-Adolf-Platz kommend die erste Brücke) geben, das von den Stadtbüchereien mit Puppenbühne und Lesungen bespielt wird. Hier finde ich die Ankündigung „Wir essen keine Mitschüler“ für Donnerstag um 10 Uhr vielversprechend. Auf der Musikbühne (dritte Brücke) finden Lesungen und Konzerte statt und am Brückenzelt (vierte Brücke) Lesungen regionaler Autorinnen und Autoren mit dem Schwerpunkt Krimi und Fantasy. Mit Hupen beim Schlendern ist nicht zu rechnen, denn die Kö ist an jenen Tagen für Autos gesperrt.
Seit Jahren arbeiten die Organisator:innen des Bücherbummels mit dem Zakk zusammen. Die Lesungen und Konzerte des Zakk werden unter anderem im Lesezelt an der Ecke Grünstraße (zweite Brücke) stattfinden.
Der Bücherbummel ist eingebettet in die Düsseldorfer Literaturtage. Die gehen vom 30. Mai bis zum 9. Juni. Innerhalb dieser Tage können Sie zahlreiche Lesungen besuchen oder bei einer literarischen Krimitour durch die Stadt mitmachen. Außerdem erzählt Dörthe Eickelberg am 2. Juni um 20 Uhr im Zakk an der Fichtenstraße von Surf-Pionierinnen und ihren Erfolgsgeschichten. Joscha Baltha, Teil des Schauspielhaus-Ensembles, liest am 7. Juni um 19 Uhr im Palais Wittgenstein aus Alexander Kluges kürzlich erschienenen Essaybänden. Kluge wird 90 und deshalb erst für ein anschließendes Interview live zugeschaltet. Weitere Infos zu allen Veranstaltungen gibt es hier.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2021 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.